Mehr Wertschätzung für Deutschlands Gastgeber
Gastronomie ist Menschenwerk, handgemacht. Köche verwöhnen unsere Gaumen, Barkeeper erfrischen unsere Sinne, Servicemitarbeiter erfüllen unsere Wünsche und der Wirt unserer Stammkneipe ist auch mal für eine nette Plauderei zu haben. Unser Anliegen ist es, faire Rahmenbedingungen und Gleichbehandlung mit anderen Zweigen der deutschen Wirtschaft herzustellen. Deshalb fordern wir die steuerliche Gleichbehandlung aller Speisen, unabhängig vom Ort des Verzehrs und der Art der Zubereitung.
Aktuelles
Mehrwertsteuer – Gleiche Steuern für Essen
Für die Zukunft unserer Familienbetriebe und Restaurants
Das Wirtshaussterben auf dem Lande sowie das Verschwinden klassischer Restaurants aus den Innenstadtlagen machen deutlich, dass die Wettbewerbsfähigkeit der arbeitsintensiven Gastronomie dringend einer Stärkung bedarf.
Für Deutschlands Gastronomie bedeutet der volle Steuersatz einen knallharten Wettbewerbsnachteil, insbesondere gegenüber dem Lebensmitteleinzelhandel, der sein Sortiment verzehrfertiger Essens angebote signifikant ausgeweitet hat und weiter ausbaut. Für diese Angebote zum Mitnehmen gelten 7 Prozent Mehrwertsteuer, für die Speisen im Restaurant 19 Prozent.
Botschafter
-
„Essen heißt Genuss und Lebensqualität! Gastronomen repräsentieren …
Eva Gottstein, Landtagsabgeordnete der FREIEN WÄHLER aus Oberbayern -
Jeder predigt zu Recht: Nimm Dir Zeit zum Essen, setze Dich hin, verwende frische Produkte aus der Region... →
Monika Poschenrieder, Forellenhof Walgerfranz, Bad Tölz Vorsitzende des Fachbereiches Gastronomie DEHOGA Bayern -
Doping im Sport ist zu Recht verboten, damit gewährleistet ist, dass alle Wettbewerber... →
Susanne Koch, Nordseeheilbad Bensersiel -
Von der Mehrwertsteuerreduzierung im Gastgewerbe profitiert das Handwerk massiv.
Martin Waldbauer, Inhaber Holztechnik Waldbauer, Büchlberg -
Bayern ohne traditionelle Wirtshauskultur geht gar nicht! Endlich 7…
Günther Felbinger, unterfränkischer Abgeordneter der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion